Bundestagswahl 2025

Meine Rede zur Aufstellungsversammlung von Volt Brandenburg in Zossen vom 30.11.2024

Am 30. November 2024 fand im Weißen Schwan in Zossen die Aufstellungsversammlung von Volt Brandenburg statt, anlässlich der bevorstehenden Neuwahl des Bundestages am 23. Februar 2025. Da ich die Absicht hatte, für einen Listenplatz zu kandidieren, hatte ich im Vorfeld eine Rede vorbereitet, die ich nun auch der Öffentlichkeit zum Lesen zur Verfügung stellen möchte.

Liebe Volt-Mitglieder,

Es erfüllt mich mit großer Freude, heute vor euch zu stehen und mich für einen Listenplatz auf der Brandenburger Bundestagswahlliste zu bewerben. Als Vater von vier Kindern und mit meiner langjährigen Erfahrung als IT-Experte habe ich zahlreiche Facetten des Lebens durchlebt. Ich bin überzeugt davon, dass unser Handeln heute entscheidend ist, um die Zukunft der kommenden Generationen zu gestalten. Mein verstärktes politisches Engagement hat auch persönliche Gründe: Im Jahr 2021 habe ich während der Coronakrise meine Tochter verloren, ein Ereignis, das mich tief geprägt und mir gezeigt hat, wie wichtig es ist, unsere Gesellschaft auf Basis von Vernunft, Solidarität und Mitgefühl weiterzuentwickeln. Ich konnte es nicht hinnehmen, dass rechte Gruppierungen und Verschwörungstheoretiker die Deutungshoheit über die Opfer der Pandemie beanspruchen und deren Bedeutung heute noch verzerren. Aus diesem Grund setze ich mich umso mehr dafür ein, dass wir unsere Gemeinschaft auf der Basis von Vernunft, Solidarität und Mitgefühl weiterentwickeln.

Meine berufliche Erfahrung im internationalen IT-Bereich hat mir nicht nur tiefgreifendes technisches Wissen vermittelt, sondern auch die fundamentale Bedeutung von Vernetzung und grenzüberschreitendem Denken offenbart. In einer immer stärker vernetzten Welt brauchen wir eine Politik, die über nationale Grenzen hinausgeht und europäisch denkt und handelt. Volt verkörpert genau diese Vision einer offenen, vereinten und solidarischen Gemeinschaft, die ich aktiv mitgestalten möchte. Durch meine Rolle als einer der Leads des RegioTeams Teltow-Fläming und durch meine gut 20-jährige Erfahrung in der Kommunalpolitik habe ich ein tiefes Verständnis dafür gewonnen, welche Bedürfnisse die Menschen vor Ort haben und wie wir mit konstruktiven Ansätzen die Lebensqualität spürbar verbessern können.

Darüber hinaus habe ich als Reservist der Bundeswehr umfangreiche Erfahrungen sammeln dürfen. Ich habe Auslandseinsätze begleitet und im Inland bei mehreren Flutkatastrophen geholfen, um die Sicherheit und Unterstützung der Menschen in Notsituationen sicherzustellen. Während der Flüchtlingskrise im Jahr 2015 wurde mir unter anderem die Führung einer Reservistenkompanie übertragen, bei der wir die logistische Koordination für die Unterkünfte organisierten und die Erstversorgung der Geflüchteten sicherstellten. Diese Einsätze haben mir nicht nur den Wert von Solidarität und Zusammenhalt gezeigt, sondern auch, wie wichtig es ist, in Krisensituationen pragmatisch und menschlich zu handeln.

Ich bin davon überzeugt, dass wir eine gerechtere Gesellschaft schaffen können, wenn wir den Mut haben, neue Wege zu beschreiten. Sozialpolitik steht bei mir ganz oben – denn nur durch soziale Gerechtigkeit schaffen wir eine Gesellschaft, die lebenswert für alle ist. Gleichzeitig liegt mir der Umwelt- und Klimaschutz besonders am Herzen. Wir müssen verstehen, dass der soziale Wandel untrennbar mit dem Schutz unseres Planeten verbunden ist.

Dennoch stehen wir derzeit vor enormen Herausforderungen. Die aktuelle Rezession beeinflusst den Alltag vieler Menschen: steigende Lebenshaltungskosten, wirtschaftliche Unsicherheiten und das Risiko des Arbeitsplatzverlusts belasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die seelische Gesundheit vieler. Volt ist der festen Überzeugung, dass wir gerade in solchen Zeiten nicht in Panik verfallen dürfen, sondern kluge wirtschaftliche Impulse setzen müssen. Wir brauchen gezielte Investitionen in die Zukunft – in Bildung, Infrastruktur und in den Übergang zu einer grünen, nachhaltigen Wirtschaft. Volt steht für einen europäischen Ansatz, der Solidarität und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellt, denn nur gemeinsam können wir diese Krise überwinden.

Auch der Krieg in der Ukraine hat tiefe Spuren hinterlassen – politisch, wirtschaftlich und im persönlichen Umfeld vieler Menschen. Steigende Energiekosten, unterbrochene Lieferketten und die humanitären Herausforderungen, die mit der Aufnahme von Geflüchteten verbunden sind, sind für uns alle spürbar. Volt steht fest an der Seite der Ukraine, unterstützt Sanktionen gegen den Aggressor und setzt sich für den Schutz der Menschenrechte ein. In meiner Rolle als Reservist habe ich immer wieder erlebt, wie wichtig es ist, an der Seite von Menschen in Not zu stehen, sei es in Krisengebieten oder in humanitären Notlagen. Genau diese Erfahrung bringt mich dazu, mich für eine Politik starkzumachen, die Solidarität nicht nur als Wort, sondern als konkrete Tat versteht. Langfristig müssen wir Europa unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen und in eine nachhaltige Energiezukunft investieren.

Als Mitglied von Volt möchte ich sicherstellen, dass jeder Mensch in Brandenburg und Europa – unabhängig von den persönlichen Lebensumständen – eine Perspektive hat. Das bedeutet, dass wir die Bildung stärken müssen, denn Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Unsere Schulen müssen Orte sein, an denen junge Menschen zu mündigen Bürgern heranwachsen, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen.

Unsere Zeit stellt uns vor große Herausforderungen – den Klimawandel, die Digitalisierung, die demografische Entwicklung, die aktuelle Rezession und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine. Aber ich bin überzeugt, dass wir mit den richtigen Konzepten und dem Mut zu Veränderungen all diese Herausforderungen meistern können. Volt steht für diesen Mut, für das Überschreiten alter Grenzen und für das Einreißen von Barrieren, die uns bisher davon abgehalten haben, wirklich zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig bleibt für mich die Brandmauer gegenüber extremistischen Kräften bestehen – eine Zusammenarbeit mit diesen kommt für mich nicht infrage. Dennoch ist es wichtig, die Sorgen der Menschen ernst zu nehmen, um die gesellschaftlichen Herausforderungen gemeinsam zu lösen. Ich bin bereit, meine Erfahrung, meine Energie und meine Leidenschaft in den Dienst dieser gemeinsamen Vision zu stellen.

Lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten, die wir uns für unsere Kinder wünschen – eine Zukunft, die offen, solidarisch und nachhaltig ist. Ich danke euch für euer Vertrauen und würde mich freuen, auf einem Listenplatz für Brandenburg an den Start gehen zu dürfen.

Vielen Dank.

Nach der Wahl belegte ich einen respektablen achten Platz auf der Liste. Mein Ziel war es, unter die ersten Zehn zu kommen, und dieses Ziel habe ich erreicht.

Ich danke allen, die daran teilgenommen und im Hintergrund mitgewirkt haben, sodass diese Veranstaltung zu einem Höhepunkt für Volt Brandenburg in diesem Jahr wurde.


Beitrag veröffentlicht

in

,

von